Bruststraffung (Mastopexie)
Bruststraffung (Mastopexie): Der umfassende Ratgeber
Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Kontur
Eine Bruststraffung, medizinisch als Mastopexie bekannt, ist ein beliebter kosmetischer Eingriff, der darauf abzielt, schlaffe Brüste anzuheben und neu zu formen, um ein jüngeres und strafferes Aussehen zu erzielen. Dieser Ratgeber behandelt alles, was Sie über Bruststraffungen wissen müssen, von den Vorteilen und Arten des Verfahrens bis hin zu Vorbereitung, Genesung und potenziellen Risiken.
Was ist eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung beinhaltet die Entfernung überschüssiger Haut und die Neugestaltung des Brustgewebes, um die Brüste anzuheben. Sie kann auch die Größe des Warzenhofs (Areola) reduzieren, wenn dieser im Laufe der Zeit vergrößert wurde. Dieser Eingriff ist vorteilhaft für Frauen, deren Brustform sich aufgrund von Alterung, Schwangerschaft, Stillzeit oder erheblichen Gewichtsschwankungen verändert hat.
Vorteile einer Bruststraffung
Verbesserte Brustkontur: Eine Bruststraffung verbessert die Form und Festigkeit der Brüste und lässt sie jugendlicher aussehen.
Verbesserte Brustwarzenposition: Der Eingriff kann Brustwarzen neu positionieren, die nach unten zeigen oder unter der Brustfalte liegen.
Gesteigertes Selbstvertrauen: Viele Frauen fühlen sich nach einer Bruststraffung in ihrer Kleidung und ihrem Gesamterscheinungsbild selbstbewusster und wohler.
Arten der Bruststraffung
Halbmond-Lift (Crescent Lift): Beinhaltet einen kleinen Schnitt um die obere Hälfte des Warzenhofs. Ideal für geringfügige Anpassungen.
Periareolärer Lift oder „Donut“-Lift (Peri-Areolar or “Donut” Lift): Beinhaltet einen kreisförmigen Schnitt um den Warzenhof, geeignet für leichte Erschlaffung und Warzenhofverkleinerung.
Vertikaler Lift oder „Lollipop“-Lift (Vertical or “Lollipop” Lift): Beinhaltet zwei Schnitte – einen um den Warzenhof und einen vertikal von der Unterkante des Warzenhofs zur Brustfalte. Er ist für moderate Erschlaffung geeignet.
Umgekehrter T-Lift oder „Anker“-Lift (Inverted T or “Anchor” Lift): Beinhaltet drei Schnitte – um den Warzenhof, vertikal nach unten zur Brustfalte und horizontal entlang der Brustfalte. Diese Methode wird bei signifikanter Erschlaffung und Neugestaltung angewendet.
Vorbereitung auf die Operation
Vor einer Bruststraffung ist es entscheidend, sich sowohl körperlich als auch mental vorzubereiten:
Medizinische Untersuchung: Ihr Chirurg wird Ihre Krankengeschichte überprüfen, eine körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise eine Mammographie anordnen.
Rauchstopp: Rauchen kann die Heilung beeinträchtigen, daher ist es unerlässlich, mehrere Wochen vor und nach der Operation mit dem Rauchen aufzuhören.
Vermeidung bestimmter Medikamente: Verzichten Sie auf die Einnahme von Aspirin, entzündungshemmenden Medikamenten und pflanzlichen Präparaten, die das Blutungsrisiko erhöhen können.
Organisation von Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass jemand Sie nach Hause fahren und Sie während der anfänglichen Genesungsphase unterstützen kann.
Der Eingriff
Die Operation dauert typischerweise 3-4 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Während des Eingriffs wird Ihr Chirurg die notwendigen Schnitte machen, überschüssige Haut entfernen, die Brustwarze neu positionieren und das Brustgewebe neu formen. Die Schnitte werden dann mit Nähten verschlossen, Ihre Brüste werden verbunden und Sie müssen für 6 Wochen einen speziellen BH tragen.
Genesung und Ergebnisse
Nach der Operation können Patienten Folgendes erwarten:
Schwellungen und Schmerzen: Diese sind in den ersten Wochen üblich und können mit verschriebenen Schmerzmitteln behandelt werden.
Aktivitätseinschränkungen: Vermeiden Sie schweres Heben und anstrengende Aktivitäten für mehrere Wochen. Die meisten Patienten können innerhalb einer Woche zur Arbeit zurückkehren.
Langzeitpflege: Narben verblassen mit der Zeit, sind aber dauerhaft. Befolgen Sie die Pflegeanweisungen Ihres Chirurgen, um die Narbenbildung zu minimieren und eine optimale Heilung zu gewährleisten.
Risiken und Komplikationen
Wie jede Operation birgt auch eine Bruststraffung Risiken, darunter:
Narbenbildung: Obwohl dauerhaft, verblassen Narben typischerweise und können unter Kleidung verborgen werden.
Veränderungen der Empfindung: Vorübergehende oder dauerhafte Veränderungen der Brustwarzen- oder Brustempfindung können auftreten.
Asymmetrie: Brüste können unterschiedlich heilen, was zu leichter Asymmetrie führen kann.
Infektion und Blutung: Eine sorgfältige postoperative Pflege ist unerlässlich, um diese Risiken zu minimieren.
Eine Bruststraffung kann das Erscheinungsbild Ihrer Brüste erheblich verbessern und Ihr Selbstwertgefühl steigern. Durch die Wahl eines qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen können Sie das bestmögliche Ergebnis sicherstellen und die Vorteile dieses transformierenden Verfahrens genießen.
Unsere weiteren Leistungen
Haben Sie Fragen?

Op. Dr. M. Mustafa Aydınol
Contact: