Oberarmstraffung (Brachioplastik)
Oberarmstraffung (Brachioplastik): Was Sie wissen müssen
Eine kosmetisch-chirurgische Technik namens Brachioplastik, oft als Oberarmstraffung bekannt, formt die Unterseite des Oberarms von der Achsel bis zum Ellenbogen neu. Ziel einer Oberarmstraffung ist es, überschüssige schlaffe Haut zu reduzieren, die nach unten hängt, wenn der Arm vom Körper weggestreckt wird.
Das Stützgewebe unter der Haut, das dem Oberarm seine Form gibt, sollte gestrafft und geglättet werden.
Lokalisierte Fettansammlungen am Oberarm sollten reduziert werden.
Personen, die erheblich an Gewicht verloren haben und eine signifikante Menge lockerer Haut an ihren Oberarmen haben, lassen häufig eine Oberarmstraffung durchführen. Sie ist auch typisch bei älteren Menschen mit schlaffer Haut durch Alterung.
Während der Operation wird ein Schnitt entweder an der Innenseite oder Rückseite des Arms gemacht, der sich häufig vom Ellenbogen bis zur Achsel erstreckt. Die Menge und Lage der überschüssigen Haut, die entfernt werden muss, bestimmt die Länge und das Muster des Schnitts. Abhängig von den Besonderheiten des Falls und der Beurteilung des Chirurgen kann der Chirurg das Fett sofort entfernen oder es mit Fettabsaugung behandeln. Innere Nähte werden verwendet, um das darunter liegende Stützgewebe zu straffen und neu zu strukturieren. Die Haut wird dann über der neuen Form des Arms verfeinert.
Ist Oberarmstraffung schmerzhaft?
Es ist typisch, nach einer Oberarmstraffung oder Brachioplastik ein gewisses Maß an Unbehagen, Schmerzen, Schwellung und Blutergüssen zu verspüren. Abhängig vom Patienten und den Besonderheiten des Verfahrens kann sich die Schwere dieser Symptome ändern.
Unbehagen nach einer Oberarmstraffung ist jedoch in der Regel erträglich und vorübergehend. Um Ihnen bei der Schmerzbehandlung während der anfänglichen Phase der Genesung zu helfen, wird Ihr Chirurg Schmerzmittel verschreiben. Es ist entscheidend, diese Medikamente genau wie vom Hersteller angewiesen einzunehmen.
Zusätzlich zur Einnahme von Medikamenten kann Ihr Chirurg Ihnen raten, Kompressionskleidung zu tragen, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung Ihrer Arme zu fördern.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Erfahrung jedes Einzelnen mit Schmerz nach einer Operation unterschiedlich ist, und Ihr Chirurg ist die beste Person, die Sie fragen können, was während des Heilungsprozesses zu erwarten ist.
Was sind die Risiken einer Oberarmstraffung?
Eine Oberarmstraffung (Brachioplastik) birgt einige Risiken und potenzielle Probleme, genau wie jeder chirurgische Eingriff. Dazu können gehören:
Infektion:Bei jeder Operation besteht die Gefahr einer Infektion. Dies wird oft kontrolliert, indem sichergestellt wird, dass das Verfahren in einer sterilen Umgebung durchgeführt wird und möglicherweise durch die Verwendung prophylaktischer Antibiotika.
Narbenbildung:Eine Brachioplastik hinterlässt eine Narbe am Innenarm, die sichtbar sein kann. Obwohl Chirurgen sich bemühen, die Narbe so subtil wie möglich zu platzieren (typischerweise entlang des Innenarms parallel zum Körper), ist es immer noch wichtig, dies zu berücksichtigen.
Blutung:Die Möglichkeit einer Blutung während oder nach der Operation besteht, und dies könnte zur Entwicklung eines Hämatoms führen, einer Blutansammlung außerhalb der Blutgefäße.
Serombildung:Ein Serom ist eine Flüssigkeitsansammlung unter der Haut in einer Tasche. Wenn es nicht von selbst verschwindet, muss es möglicherweise drainiert werden.
Veränderungen der Hautempfindung:Sie können Taubheit oder veränderte Empfindung in dem Bereich verspüren, in dem die Operation durchgeführt wurde. Diese Veränderungen der Empfindung können vorübergehend oder dauerhaft sein.
Schlechte Wundheilung:Manche Menschen kämpfen möglicherweise mit der richtigen Heilung ihrer Wunden, was zu größeren Narben oder anderen kosmetischen Problemen führen kann.
Asymmetrie:Es besteht immer die Möglichkeit, dass ein Arm nach jeder kosmetischen Operation leicht anders aussieht als der andere.
Narkose-bedingte Komplikationen:Wie bei jeder Operation, die Narkose beinhaltet, gibt es potenzielle Gefahren, wie z. B. allergische Reaktionen oder andere unerwünschte Folgen.
TVT: Tiefe Venenthrombose:Obwohl äußerst unwahrscheinlich, besteht die Möglichkeit, eine tiefe Venenthrombose (TVT) zu bekommen, die normalerweise im Bein auftritt. Wenn das Blutgerinnsel in Ihre Lunge gelangt, könnte dies zu signifikanten Folgen namens Lungenembolien führen.
Wie lange halten die Ergebnisse einer Oberarmstraffung?
Die Zeit, die benötigt wird, bis die Ergebnisse einer Oberarmstraffung sichtbar werden, kann basierend auf einer Reihe von Variablen variieren, wie z. B. der individuellen Situation einer Person, ihren Lebensstilentscheidungen und ihrem natürlichen Alterungsprozess. Während Brachioplastik, allgemein als Oberarmstraffung bekannt, den Armen langanhaltende ästhetische Verbesserungen verleihen kann, kann sie die Auswirkungen des Alterns nicht umkehren oder zukünftige Veränderungen stoppen.
Die folgenden Variablen können die Haltbarkeit der Effekte einer Oberarmstraffung beeinflussen:
Alterung:Die Haut wird mit zunehmendem Alter natürlich weniger elastisch, was im Laufe der Zeit zu einer gewissen Erschlaffung führen kann. Die Ergebnisse einer Oberarmstraffung können durch dieses Verfahren beeinflusst werden.
Gewichtsveränderungen:Nach einer Oberarmstraffung können signifikante Gewichtszunahme oder -abnahme die Ergebnisse beeinflussen. Um die besten und langanhaltendsten Vorteile aus der Behandlung zu erzielen, wird typischerweise empfohlen, vor einer Entscheidung ein stabiles Gewicht zu erreichen.
Lebensstilentscheidungen:Die Effekte einer Oberarmstraffung können länger anhalten, wenn Sie einen gesunden Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung pflegen. Während eine gute Ernährung die allgemeine Hautgesundheit fördern kann, kann regelmäßige Bewegung helfen, die Armmuskeln zu straffen und zu stärken.
Sonneneinstrahlung:Zu viel Sonneneinstrahlung kann die Haut schädigen, wodurch sie ihre Geschmeidigkeit verliert und mehr erschlafft. Die Effekte einer Oberarmstraffung können durch Auftragen von Sonnenschutzmitteln und Tragen von Schutzkleidung zum Schutz der Haut vor schädlichen UV-Strahlen erhalten werden.
Kann man nach Oberarmstraffung fliegen?
Nach einer Oberarmstraffung oder einem chirurgischen Eingriff hängt Ihre Fähigkeit zu fliegen typischerweise von Ihrem Heilungszustand und der Empfehlung Ihres Arztes ab. Um eine angemessene Heilung zu gewährleisten und das Risiko von Problemen zu reduzieren, ist es entscheidend, die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen zu befolgen.
Schwellung, Schmerz und eingeschränkte Armbewegung werden häufig direkt nach einer Oberarmstraffung verspürt. Es wird typischerweise nicht empfohlen, an Aktivitäten teilzunehmen, die den Operationsbereich belasten oder den Heilungsprozess stören können, während dieser frühen Genesungsphase.
Bezüglich des genauen Zeitpunkts für die Rückkehr zu normalen Aktivitäten, einschließlich Fliegen, wird Ihr Chirurg Ihnen detaillierte Anweisungen geben. Um Ihrem Arm genügend Zeit zum Heilen zu geben und das Risiko von Komplikationen wie Blutgerinnseln oder extremer Schwellung zu reduzieren, kann er vom Fliegen für eine Weile nach der Oberarmstraffung abraten.
Lohnt sich eine Oberarmstraffung?
Ihre spezifische Situation, Ihre Ziele und Ihre Erwartungen werden bestimmen, ob sich eine Oberarmstraffung lohnt oder nicht. Brachioplastik, ein anderer Name für Oberarmstraffung, strafft das zugrundeliegende Gewebe, während überschüssige Haut und überschüssiges Fett entfernt werden, um das Aussehen der Oberarme zu verbessern.
Bei der Entscheidung, ob sich eine Oberarmstraffung für Sie lohnt, beachten Sie die folgenden Dinge:
Sie sind besorgt über das Aussehen Ihrer Arme:Eine Oberarmstraffung kann einen sichtbaren Unterschied machen, wenn Sie erhebliche lockere, schlaffe Haut an Ihren Oberarmen haben, die sich durch Bewegung oder Gewichtsverlust nicht verbessert und Ihr Selbstvertrauen oder Ihre Fähigkeit, bestimmte Kleidung zu tragen, beeinträchtigt.
Realistische Erwartungen:Es ist wichtig, realistische Erwartungen an die Ergebnisse des Verfahrens zu haben. Eine Operation zur Oberarmstraffung kann die Form und das Aussehen der Arme verbessern, aber sie wird nicht alle Mängel beseitigen oder zukünftige altersbedingte Veränderungen stoppen.
Körperliches Unbehagen oder funktionelle Einschränkungen:Überschüssige Haut und überschüssiges Fett an den Oberarmen können gelegentlich zu körperlichem Unbehagen führen, die Bewegung einschränken oder tägliche Aktivitäten behindern. Wenn Sie mit diesen Problemen kämpfen, kann eine Oberarmstraffung Ihnen helfen, sich besser zu fühlen und ein besseres Leben zu führen.
Ihre Gesundheit berücksichtigen:Es ist entscheidend, vor jeder Art von Operation eine gute allgemeine Gesundheit zu haben. Wenn Sie wissen möchten, ob Sie ein guter Kandidat für eine Oberarmstraffung sind, sprechen Sie mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen über Ihre Krankengeschichte.
Eine Oberarmstraffung birgt einige Gefahren, genau wie jeder chirurgische Eingriff. Es ist entscheidend, die mit dem Verfahren verbundenen Risiken sowie den Heilungsprozess zu verstehen. Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, wird Ihr Chirurg Ihnen umfassende Informationen geben.
Wer braucht eine Oberarmstraffung?
Brachioplastik, oft als Oberarmstraffung bezeichnet, wird häufig von Personen in Betracht gezogen, die sich wegen des Aussehens ihrer Oberarme unsicher fühlen. Die folgenden Personen sollten das Verfahren in Betracht ziehen:
Haben übermäßige, hängende Oberarmhaut:Erheblicher Gewichtsverlust, Alterung oder Genetik können alle dazu beitragen. Eine Oberarmstraffung kann eine Option sein, wenn die überschüssige Haut nicht durch Bewegung oder nicht-chirurgische Verfahren reduziert werden kann.
Fehlende Armdefinition:An den Oberarmen kann sich überschüssige Haut und überschüssiges Fett ansammeln, was zu einer fehlenden Muskeldefinition führen kann. Eine Operation zur Entfernung überschüssigen Gewebes von den Armen kann Patienten helfen, ein strafferes und konturierterem Aussehen wiederzuerlangen.
Körperliches Unbehagen oder funktionelle Einschränkungen erfahren:Übermäßig schlaffe Haut an den Oberarmen kann reiben, irritieren und Unbehagen verursachen. Zusätzlich kann sie die Bewegung einschränken oder tägliche Aufgaben behindern. Eine Oberarmstraffung kann diese Probleme in diesen Umständen lösen.
Was ist die Alternative zur Oberarmstraffung?
Es gibt verschiedene nicht-chirurgische Methoden, wenn Sie nach einer Alternative zur Oberarmstraffung suchen, um das Aussehen Ihrer Arme zu verbessern. Auch wenn diese nicht-chirurgischen Lösungen möglicherweise nicht so gute Effekte erzielen wie eine Oberarmstraffung, bemerken manche Menschen möglicherweise immer noch einen Unterschied. Hier sind einige Alternativen zur Operation, die Sie in Betracht ziehen sollten:
Übungen zum Muskelaufbau und zur Kraft:Regelmäßiges Durchführen armspezifischer Krafttrainingsroutinen kann helfen, die Muskeldefinition und den Tonus zu steigern. Das Erscheinungsbild von Schlaffheit an den Oberarmen kann dadurch reduziert werden. Ein individuelles Trainingsprogramm kann durch Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Fitnessexperten erstellt werden.
Nicht-invasive Methoden zur Hautstraffung:Mehrere nicht-chirurgische Verfahren verwenden Radiofrequenz-, Ultraschall- oder Laserstrahlung, um die Haut zu straffen und die Bildung von Kollagen zu fördern. Milde bis moderate Hauterschlaffung an den Armen kann mit diesen Verfahren verbessert werden. Die Hautstraffung mittels Radiofrequenz-, Ultraschall- oder Lasertechnologie sind einige Beispiele.
Kryolipolyse:Kryolipolyse, oft als CoolSculpting bekannt, ist ein nicht-chirurgisches Fettreduktionsverfahren, das kontrollierte Kühlung verwendet, um Fettzellen einzufrieren und zu zerstören. Obwohl es sich mehr auf die Fettreduktion als auf die Hautstraffung konzentriert, kann es eine geeignete Wahl für Personen sein, die lokalisierte Fettdepots in ihren Oberarmen haben.
Body-Contouring-Kleidung:Durch das Komprimieren und Glätten der Haut können Kompressionskleidung oder Armlinge das Aussehen der Arme vorübergehend verbessern. Obwohl keine langfristige Lösung, können diese Kleidungsstücke verwendet werden, um dem Träger bestimmter Kleidung ein schlankeres Aussehen zu geben.
Wie sehen die Narben nach Oberarmstraffung aus?
Nach einer Oberarmstraffung oder Brachioplastik kann das Aussehen von Narben je nach einer Reihe von Variablen variieren, einschließlich der angewandten chirurgischen Technik und persönlichen Heilungsmerkmale. Es ist entscheidend, Einzelheiten mit Ihrem plastischen Chirurgen zu besprechen, da er individuelle Beratung basierend auf Ihren Umständen anbieten kann.
Schnitte werden typischerweise an der Innenseite der Oberarme während der Oberarmstraffung gemacht. Die Menge der zu entfernenden überschüssigen Haut und die genauen Ziele der Operation bestimmen die Länge und das Muster der Schnitte. Dies sind typische Schnittmuster:
Ein kleiner Schnitt:Manche Personen mit milder bis moderater Hauterschlaffung könnten gute Kandidaten für eine Oberarmstraffung mit einem kleinen Schnitt sein. Dies hat eine kleinere Narbe, da der Schnitt nur in der Achselhöhlenregion gemacht wird und kürzer ist.
Typischer Schnitt:Der herkömmliche Schnitt für eine Oberarmstraffung verläuft entlang der Innenseite des Oberarms von der Achsel bis zum Ellenbogen. Dies ermöglicht die Entfernung überschüssiger Haut und überschüssigen Fetts auf signifikantere Weise. Obwohl die resultierende Narbe größer ist, kann sie typischerweise verdeckt werden, wenn die Arme nach unten sind.
Eine Narbe nach Oberarmstraffung kann zunächst rot oder rosa aussehen und sich hart oder erhöht anfühlen. Narben verblassen und flachen typischerweise mit der Zeit ab. Es ist entscheidend zu bedenken, dass Narben dauerhaft sind und dass jede Person ein einzigartiges Endergebnis haben wird.
Was ist eine 3-Stufen-Oberarmstraffung?
Die folgenden drei Schritte könnten Teil eines Oberarmstraffungsverfahrens sein:
Fettabsaugung:Um überschüssiges Fett aus den Oberarmen während der anfänglichen Phase zu entfernen, wird Fettabsaugung verwendet. Die regionalen Fettdepots können durch Fettabsaugung reduziert werden, um die Arme zu formen. Diese Phase kann entweder vor oder während der Haupt-Oberarmstraffung abgeschlossen werden und wird normalerweise durch kleine Schnitte durchgeführt.
Exzision von Gewebe:Die zweite Phase des primären Oberarmstraffungsverfahrens beinhaltet die chirurgische Entfernung überschüssiger Haut und überschüssigen Gewebes. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Patienten und dem Ermessen des Chirurgen variiert das Muster und Ausmaß der Schnitte. Um die Kurve des Arms zu verbessern, wird überschüssige Haut vorsichtig entfernt, und zugrundeliegendes Gewebe muss möglicherweise gestrafft oder neu geformt werden.
Hautverschluss und Straffung:Der letzte Schritt ist, die restliche Haut an den Oberarmen zu glätten und zu straffen. Um der Haut ein glatteres, jugendlicheres Aussehen zu geben, drapiert der Chirurg sie neu und näht sie. Nähte oder andere Verschlussmethoden werden verwendet, um die Schnitte zu schließen.
Unsere weiteren Leistungen
Haben Sie Fragen?

Op. Dr. M. Mustafa Aydınol
Contact: